Angestellte verbringen bisweilen etwa die Hälfte der Arbeitszeit mit Konferenzen und Teamsitzungen. Führungskräfte häufig noch mehr. Finden größere Veranstaltungen in Hotels statt, können Arbeitgeber das ganze Drumherum an Fachpersonal abgeben. In Berlin offerieren die meisten Hotels erstklassige Konferenzräume. Sie bieten die richtige Location: multitouchfähige Displays, Laserbeamer, stabiles W-LAN und weitere technische Highlights sowie Essen und Getränke, ein angenehmes Umfeld plus einen freundlichen Service.
Vor dem Meeting ist nach dem Meeting
Teilnehmer können Meetings besser durchstehen, wenn sie wissen, dass nach einem langen Tagungstag eine Abwechslung auf sie wartet. Beispielsweise ein entspanntes Spiel am Glücksspielautomaten im https://hyperinospiele.de im Hotelzimmer, bevor es auf Berlin-Erkundungstour geht. Ob mit dem Smartphone oder dem Laptop, bei Hyperino macht mobiles Gaming Spaß. Das Spielangebot ist enorm. Es stehen genügend Slots und Tischspiele bereit. Sogar im Live-Casino können Nutzer mit dem Mobilgerät zocken. Hyperino bietet täglich lukrative Angebote, sodass das Spielen immer spannend und abwechslungsreich ist. Das Online-Casino stellt außerdem lukrative und leicht umsetzbare Bonusangebote zur Verfügung.
Berlin erkunden
Berlin hat jede Menge Abwechslung zu bieten. In Berlin Mitte findet man kultige Szene-Klubs und Kneipen. Artisten, Burleske, Can Can und Travestie finden Interessierte in der Location Wilde Matilde. Ein altes Kettenkarussell ist hier Bühne und Bar in einem.
Der Tiergarten ist ein Ort für Konzerte, Oper und Klassik. Und in Berlin-Schöneberg sind die tollsten Kabarettisten zu finden. Am Kurfürstendamm im Schiller Theater laufen unterhaltsame Komödien.
In einem ehemaligen holländischen Tanzzelt in der Schaperstraße befindet sich ein Theater, welches sich Bar jeder Vernunft nennt. Hier gibt’s hochkarätige Kleinkunst. Aber egal, wo man in Berlin tagt, man findet überall ein kurzweiliges Event oder schicke sowie gemütliche Restaurants.
So klappt’s mit dem Meeting
Lange Meetings schlauchen, sodass die Teilnehmer davon bisweilen genervt und frustriert sind. Dabei geht ein Großteil Motivation verloren. Hier einige Tipps, wie eine Zusammenkunft effektiver wird:
Kleinere Veranstaltungen einberufen
- Gewissenhafte Vorbereitung und Ablauf einhalten
- Aufmerksamkeit durch Fragen erhöhen
- Diskussionen fördern
- Meeting nicht so trocken gestalten
- Kleine Pausen einlegen
- Veranstaltungszeit einhalten